Ich führe Sie in Berlin zuverlässig zur Amateurfunklizenz der Klassen A und E.
Unter dem Funkrufzeichen DL3RTL betreibe ich eine UKW- und Kurzwellen-Funkstation im Amateurfunkdienst. Dieser Dienst ist allgemeinnützig und steht hirarchisch auf einer Ebene mit sicherheitsrelevanten Diensten, wie dem Katastrophenschutz, Behördenfunk oder dem Seefunk.
Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland zwei verschiedene Amateurfunk-Klassen
Klasse A
Früher auch Klasse 1 oder B-Lizenz genannt. Sie ist die eigentliche Amateurfunklizenz: international anerkannt und berechtigt zu allem, was man gesetzlich im Amateurfunk machen darf, z.B. mit großen Sendeleistungen auf Kurzwelle um die ganze Welt funken, telegrafieren (morsen), die Benutzung von Satelliten, Fernsehübertragungen, digitale Übertragungsverfahren und vieles mehr. Und das in zahlreichen Frequenzbereichen, die international dem Amateurfunkdienst zugewiesen sind: von Mittelwelle, Kurzwelle und UKW bis hinauf in den Radarbereich.
Klasse E
Sie ist die kleine Einsteigerlizenz. Auch sie berechtigt zur Teilnahme am Amateurfunkdienst, allerdings mit einer Reihe Einschränkungen. So dürfen beispielsweise nicht alle Frequenzbereiche genutzt werden. Auch sind hier nur kleinere Sendeleistungen erlaubt. Sie ist sozusagen eine "Schnupperlizenz", mit der man sich im Amateurfunk ein wenig üben darf. Ziel der Einsteigerlizenz ist eine spätere Aufstockung auf Klasse A. Meine Empfehlung: Lernen Sie gleich für Klasse A.
GEMEINSAMES LERNEN
Ich biete am Wochende die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen. Grundlage sind die Lehrbücher von DJ4UF zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Neben etwas Zeit zum Lernen benötigen Sie
- einen naturwissenschaftlichen Taschenrechner
- einen Bleistift
- etwas Schmierpapier
- sowie folgende Lehrbücher:
Klasse E
- Amateurfunklehrgang Betriebstechnik und Vorschriften
- Amateurfunklehrgang Technik für das Amateurfunkzeugnis Klasse E
Klasse A
- Amateurfunklehrgang Betriebstechnik und Vorschriften
- Amateurfunklehrgang Technik für das Amateurfunkzeugnis Klasse A
PRAKTISCHE FUNKÜBUNGEN
Damit Sie nach bestandener Prüfung nicht ins kalte Wasser geschmissen werden, besteht bereits während der Prüfungsvorbereitung die Möglichkeit, an meiner Funkstation auf Kurzwelle und UKW unter einem Ausbildungsrufzeichen erste Funkkkontekte unter fachlicher Anleitung zu üben.
BEDINGUNGEN
Der Unterricht ist kostenfrei. Die Unterrichtsmaterialien sind vom Schüler zu beschaffen.
AUFWAND
Wer sich jeden Abend eine halbe Stunde Zeit nimmt und an den Wochenenden 2 Stunden mit mir die Themen bespricht, kann nach ca. anderthalb Monaten die Einsteigerlizenz (Klasse E) zuverlässig bestehen. Klasse A dauert ca. 3 Monate. Bei langsamerem Lernthempo entsprechend länger.
ZUGANGSVORAUSSETZUNG
Eine technische Vorbildung ist nicht erforderlich. Mathematisches Grundveständnis ist Bedingung, ebenso wird der Umgang mit dem Umstellen einfacher mathematischer Formeln nach dem Dreisatz erwartet. Alles andere wird während der Ausbildung vermittelt.
Im nachfogenden Video sehen Sie ein von mir selbstgebautes Funkgerät (Transceiver) für Kurzwelle. Das Gerät hat eine Sendeleistung von knapp 100 Watt. Mit ihm kann ich weltweit portabel Funkbetrieb abwickeln: Telegrafie (über die Morsetaste), Sprechfunk (mit dem Mikrofon), Datenfunk und vieles mehr.